Quantcast
Channel: Friseur.com - Lifestyle-Salons
Viewing all 25 articles
Browse latest View live

FRISEUR IM HOF eine starke eingeschworene Gemeinschaft

$
0
0

Unser Team ist eine starke und eingeschworene Gemeinschaft. Wir arbeiten mit Kreativität, hoher Motivation und mit sehr viel Persönlichkeit. Wie in jedem Unternehmen, hinter jeder Fassade, zwischen Image, Sympathie und Alltagstress sind es doch Menschen, die das Besondere ausmachen. Wir vergessen nicht, unser Team ist unser Kapital. Der Kontakt mit Ihnen unseren Kunden unser täglicher Ansporn, unsere Stärken sind Ihr Vorteil.

Durch ständige Weiterbildung und Teilnahme an Seminaren, speziellen Zertifizierungen, sowie durch Salonschulungen und Übungsabende wissen wir stets die neuesten Trends mit Ihnen, unseren Kunden, umzusetzen.

Das Können von uns und unseren Mitarbeitern wurde auf fränkischen und bayrischen Meisterschaften mehrfach ausgezeichnet, sowie die meisten unserer Lehrlinge als Innungsbeste Ihre Lehre abgeschlossen haben und im Salon geblieben sind.

Als Leitspruch sehen wir " Schönheit ist ein gern gesehener Gast" (Goethe)

Unsere Geschichte:

  • 1950 Gründung unseres Geschäftes
  • 1967 Neubau eines Salons
  • 1976 Umbau und Modernisierung
  • 1988 Innenausbau und neue Saloneinteilung mit neuer Einrichtung.
  • 1996 Erneute Modernisierung und Umgestaltung des Salons.
  • 2003 Anbau an bestehenden Salon. Gleichzeitig Gestaltung eines Freisitz im Garten als Warte-und Schneideplatz direkt am Salon.
  • Daher kommt auch der Name FRISEUR IM HOF
  • 2004 Sohn Felix Gesellenprüfung als Innungsbester
  • 2007 "" Meisterprüfung Gründung seines Friseurbusses Hairliner
    zur Zeit arbeiten wir in unserem Salon und im Hairliner mit 11 Personen, davon 2 Lehrlinge.

Besuchen Sie uns in unserem Salon. Wir freuen uns auf SIE !

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.friseur-im-hof.de


Perfekte Frisuren und edler Schmuck im „Laufsteg“ in Lippstadt

$
0
0

Ausgerechnet in Lippstadt, einer 85.000-Einwohnergemeinde in Westfalen, und nicht etwa in einer Millionen-Metropole wie Hamburg oder München, wagen zwei Friseur- und ein Goldschmiede-Meister eine bislang wohl einzigartige Unternehmung. Laufsteg, ihr gerade eröffnetes gemeinschaftliches Ladenlokal, vereint ‚ausgezeichnete Handwerkskunst‘ in einer nicht eben alltäglichen Kombination: die LU Manufaktur von Goldschmied und Schmuckdesigner Lars Uhrmeister und den Salon Illiges der Friseurbrüder Marco und Daniel.

Ein ungewöhnliches Projekt mit Vorlauf

Wo andere Friseure immer häufiger eine Event- und Marketing-Kooperation mit Kollegen anderer Branchen eingehen, um neue Zielgruppen für ihr Dienstleistungsangebot zu aktivieren, machten Marco und Daniel Illiges, die beiden Söhne einer aktuell sechsköpfigen Friseurdynastie aus Rheda- Wiedenbrück, ‚Nägel mit Köpfen‘. „Die Idee für dieses Konzept", erzählt Marco, der mit 38 Jahren ältere der beiden, „ist schon zwölf Jahre alt. Wir haben mit unserem Freund Lars Uhrmeister immer mal wieder daran herum gesponnen. Aber das Geschäft in Rheda-Wiedenbrück mit all unseren vielen Aktivitäten und Events, dann die Eröffnung unseres Barbershops unmittelbar daneben vor acht Jahren, immer hatte etwas anderes, Wichtiges Priorität." Aus dem Kopf ging dem vielbeschäftigten Friseurmeister, der zusammen mit Bruder Daniel neben dem elterlichen Geschäft noch als DieHaarschneidebrüder Schneide- und Farbseminare sowie Akteurs-Einsätze stemmt, das Projekt allerdings nie. Als sich dann an einer der beiden Durchgangsstraßen von Lippstadt, nur rund 20 Minuten vom Stammgeschäft entfernt, eine geeignete Location anbot, war die Entscheidung rasch getroffen.

Einladend weitläufiges Areal mit rustikalem Flair

Aus dem einst reichlich heruntergekommenen ebenerdigen Ladenlokal Ecke Cappelstraße/ Kolpingstraße ist nach grundlegender Sanierung nun ein 315 Quadratmeter großes, weiträumiges Areal geworden, das einladender nicht hätte werden können. Nach dem gemeinsamen Eingang trennen sich die Bereiche. Nach links geht es in Lars Uhrmeisters LU Manufaktur, in der die Besucher neben edlen Uhren und individuell entworfenen, exklusiven Schmuckeinzelstücken auch ein spezielles Trauring-Studio erwarten. Rechts öffnet sich der Salon Illiges Friseure mit vier Damenplätzen und einem markant-maskulinen Barbershop-Bereich mit noch einmal zwei, aufwändig restaurierten alten Bedienstühlen. Die amerikanischen Vorbilder dieser nicht nur für Lippstadt außergewöhnlichen Manufactoring-Kooperation sind auch bei der Gestaltung nicht zu übersehen. Kantige Formen, erdige Farben und ‚urige‘ Materialien verströmen rustikales Flair. Der Betonboden, viel ‚gealtertes‘ Holz und rostige Metall-Optik, die mit Leder und Kuhfell bezogenen Wände signalisieren: Hier ist alles ‚handmade‘, hier herrscht die gute, alte ausgezeichnete Handwerkskunst.

Top-Qualitätsarbeit plus locker-herzlicher Atmosphäre

Für die schon aus Familientradition hundertprozentig überzeugten Redken-Fans Marco und Daniel
Illiges
ist handwerkliche Qualität Selbstverständlichkeit und Ehrensache zugleich. Die typgerechten, tragbaren und dennoch nicht alltäglichen Schnitte und faszinierenden Colorationen überzeugten und überzeugen schon in der Wiedenbrücker Langen Straße. Auch das Mitarbeiter-Team um die Illiges-Brüder auf dem Lippstadter Laufsteg begleitet die Kundinnen mit Haarverlängerung und Haarverdichtung auf dem Weg zu üppigerem Volumen, kreiert traumhafte Hochsteckfrisuren und krönt die trendige Frisur mit dem passenden, aktuell angesagten Make-up. Genauso wichtig aber wie die perfekte handwerkliche Arbeit ist den kommunikativen Friseurmeistern die Atmosphäre. „Ein Prosecco oder Käffchen für die Damen, ein Bierchen, eine Zigarre für den Herrn, vor allem aber ein herzlicher Plausch und die obligatorischen ‚Fachgespräche‘ über Autos oder Sport unter Männern - Haareschneiden ist bei uns zwar Hauptsache, kann aber auch einmal schon fast zur Nebensache werden...", beschreibt Daniel, der Jüngste, scherzhaft den bewusst freundschaftlichen Umgangston.

„Sich einfach mal umschauen, wo trauen Salonkundinnen sich das schon"

Möglichen Schwellenängsten erst gar keine Chance zu geben, darin sehen die innovativen Friseur- Unternehmer ein wesentliches Ziel ihres Laufsteg-Konzeptes „Wir setzen darauf," so Marco, „dass die beiden Bereiche sich gegenseitig inspirieren." Und der quirlige Daniel ergänzt: „Kunden können hier hereinkommen und sich einfach mal umschauen. In welchem ‚reinen‘ Salon trauen sie sich das schon?!" Und natürlich ergeben sich aus dem unterschiedlichen, doch gleichermaßen modischen und lifestyligen Angebot auch Synergien. Für alle Seiten. Schicke Hairstyles und schöner Schmuck passen einfach zusammen. Und wer sich auf ein tolles Fest oder gar die eigene Hochzeit vorbereitet, hat beim Laufsteg in Lippstadt auf jeden Fall einen - überflüssigen - Weg gespart. Er findet jederzeit jede Menge attraktiver Anregungen - alle unter einem Dach!

Kontakt: Marco + Daniel Illiges, Cappelstraß3 38-40, 59555 Lippstadt, Tel. 02941-2862683, diehaarschneidebrueder@life.de, www.Laufsteg-LP.de + www.illiges.deÖffnungszeiten: Di.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr

Anspruchsvolles Friseurkonzept in Neubrandenburg geht auf!

$
0
0

Seit Juni 2011 existiert in Neubrandenburg ein Salonkonzept der Extraklasse. Tom Rossow und Rene Rudnick haben aus der "Alten Post" in der Stargarder Straße in Neubrandenburg ein Modell entwickelt, das modern, jung und einzigartig ist.

Anfang 2010 wurde das ehemalige Postgebäude in der Neubrandenburger Innenstadt liebevoll restauriert. Imposant ist eine offene Lounge, die ein Café, ein Fotostudio und den Friseursalon "Haarwerker" miteinander verbindet. Der Salon steht für kompetenten Service, professionelle Beratung und hohen technischen Standard. Die "Haarwerker" nehmen sich Zeit für die Umsetzung ihrer Arbeit und legen großen Wert auf Professionalität. Getragen wird diese Philosophie von hochmotivierten und engagierten Mitarbeitern. Das vierköpfige Friseur-Team, bestehend aus Manuela Rose, Marika Nöding und dem Ehepaar Nicole und Roy Klocksin, sind mit Leidenschaft bei der Arbeit. "Unser Anspruch ist es, sich Zeit für die individuellen Kundenwünsche zu nehmen. Wir bieten Qualität auf höchstem Niveau und zum fairen Preis", so Geschäftsführer Tom Rossow.

Der Fotograf und Werbedesigner Tom Rossow, mit langjähriger Berufserfahrung, möchte mit dem Konzept alle angenehmen Dinge des Lebens miteinander vereinen. Ein professionelles Haarstyling und Make-up von den "Haarwerkern" genießen, kombiniert mit einem ansprechenden Fotoshooting im Fotostudio und sich danach in gemütlicher Atmosphäre im Cafe über eine Tasse Kaffee und hausgemachten Kuchen erfreuen. In direkter Lage zur Einkaufsmeile Neubrandenburgs, wird jede Kundengruppe angesprochen.

Friseur Roy Klocksin: "Wir haben uns zur Top-Adresse etabliert. Unser Salon hat eine konsequente Linie. Kunden jeden Alters mögen das sympathische Ambiente und unsere hervorragenden Haarfarben und Produkte von der Marke C:EHKO. Außerdem haben wir uns auf Haarverlängerungen spezialisiert, was sich wie ein Lauffeuer rumgesprochen hat." Entsprechend gut ist die Auslastung im Salon und es gibt Pläne, im nächsten Jahr noch einen Mitarbeiter einzustellen und Lehrlinge auszubilden. Die Idee der Jungunternehmer geht auf und funktioniert bestens. "Der Erfolg ist sichtbar und wir sind stolz auf unsere motivierten "Haarwerker"", so Tom Rossow.

Sie haben ihre Passion zum Beruf gemacht - das junge Team schaut positiv in die Zukunft und verspricht allen Kunden einen glanzvollen Auftritt.

Armando Fanelli Hairlounge is back - Exklusive Beauty-Oase im Zentrum des Ruhrgebiets

$
0
0

Die „Armando Fanelli (AF) Hairlounge“ in Mülheim feierte Ende 2011 nach kompletter Neugestaltung ihr glanzvolles Comeback. Aus dem bereits seit langem weit über die Grenzen der Ruhrgebietsstadt hinaus bekannten Top-Salon ist nach der Renovierung ein exklusiver, stilvoll gestalteter Beauty- und Wellness-Tempel entstanden. Auf den neuen, über zwei Etagen verteilten 280 Quadratmetern wird von einem hochkompetenten Team um den Top-Stylisten, internationalen Akteur und Medien-Profi nun noch mehr von jenem ‚Stoff‘ geboten, der Haar, Haut, Körper und Seele verwöhnt.

Frühstarter mit ehrgeizigen Zielen
Armando Fanelli, dessen Leidenschaft für den kreativen Umgang mit Haaren bereits in Kindertagen begann, ist so etwas wie ein Frühstarter in seiner Branche. Er, der mit 15 seine Friseurlehre begann, die Ausbildung auf Grund sArmando Fanelli Hairloungeeiner Leistungen um ein halbes Jahr verkürzt absolvieren und sie als bester Friseur-Geselle Nordhessens abschließen konnte, war schon mit beachtlich jungen 20 Jahren im Besitz von Meisterbrief und Visagisten-Diplom. Seit der Friseur aus Leidenschaft – nach intensiven Erfahrungen bei renommierten Kollegen deutschlandweit – 2007 in Mülheim an der Ruhr seinen ersten eigenen Salon eröffnete, ist er intensiv mit dem ‚Feintuning‘ seines ehrgeizigen Leistungsangebots beschäftigt. In der AF Hairlounge ging und geht es buchstäblich Tag für Tag um das Mehr – mehr handwerkliche Top-Leistung, mehr Rundum-Beauty-Service, mehr individuelle Beratung und Betreuung, mehr Wohlfühl-Atmosphäre – ein Mehr an Qualität eben.

Persönliche Atmosphäre wurde bewahrt
Die jüngste Konsequenz dieses Investments in die Qualität ist nun am Fronhauser Weg in Mülheim Heißen, einer verkehrsgünstig und zentral im Ruhrgebiet gelegenen Adresse, zu bewundern. Aus der bislang schon anspruchsvollen Hairlounge des gerade mal 27-jährArmando Fanelli Hairloungeigen Hairstylisten ist nach dem Umbau ein wahrer Beauty-Tempel geworden. Die zweite Etage der Villa aus den 60er-/ 70er-Jahren ist hinzugekommen. An insgesamt 13 Plätzen auf den nun 280 Quadratmetern können Armando Fanelli, Kosmetik-Partnerin Johanna Stratmann und die derzeit Vier im Team die Kunden nach allen Regeln der Verschönerungskunst beraten, behandeln und verwöhnen. Dabei ist die bewusst ruhige und private Anmutung, auf die das Führungsduo besonderen Wert legt, nicht verloren gegangen. Ganz im Gegenteil. In den verschiedenen, geschützten Bereichen wird sehr individuell und persönlich gearbeitet: im Waschbereich, der Colorlounge, im Cut & Style-Sektor, den Kosmetik- und Wellness Räumen. Jeder Kunde bekommt seinen Termin, wird persönlich empfangen, mit einem Glas Prosecco begrüßt und mit viel Gespür und Aufmerksamkeit in seinen luxuriösen Beautytrip begleitet.

Überzeugend stimmiger optischer Auftritt
Auch äußerlich hat die Hairlounge ein bemerkenswertes Facelift erfahren. „Als wir hier angefangen haben, haben wir das mit unglaublich viel Begeisterung und Engagement getan“, so der Hair-Profi. „Aber natürlich war vieles noch ‚selfmade‘. Unser Konzept, unser Angebot, unsere gesamte Aussage ist inzwischen gewachsen und gereift; das wollten wir auch optisch zeigen!“ Der neue Auftritt überzeugt durch seine Stimmigkeit. Dabei gilt: Weniger ist mehr! Minimalismus und Exklusivität gehen in der neuen AF Hairlounge eine perfekte Verbindung ein. Die klassische Farbwahl, ergänzt durch den Eyecatcher Lila, das dem natürlichen Sonnenlicht nachempfundene Lichtkonzept, die klaren Formen und markanten Material-Akzente, der Verzicht auf alle überflüssigen Deko-Orgien – die AF Hairlounge ist sicht- und fühlbar erwachsen geworden. Bereichert werden die beiden stilvollen Etagen durch einen bildschönen Außenbereich, eine ‚grüne Lunge‘, die in der warmen Jahreszeit auch den Kunden zur Verfügung steht.

Trendige Schnitte, typgerechtes Styling, innovative Haarfarben mit MATRIX

Noch ausgeweitet wurde das umfangreiche Leistungsprogramm der Hairlounge, das natürlich von dem erweiterten Platzangebot profitiert. Im Friseurbereich hat sich ArmandoArmando Fanelli Hairlounge Fanelli bereits 2009 für die junge, trendige Marke MATRIX entscheiden. Dass er für sie auch international als Trainer, Akteur und Trendscout unterwegs ist, nutzt nicht zuletzt dem eigenen Team, das in Sachen Umsetzung von Zeitströmungen in Frisuren-Styles sozusagen ‚an der Quelle‘ sitzt. Die Kunden schätzen die perfekten Schnitte, das top-modische und zugleich typgerechte Styling und die innovativen Colortechniken des von ihrem Chef und Diplom-Coloristen professionell angeleiteten und motivierten Teams. Bei seinen Haarpflege-Empfehlungen setzt und vertraut Armando Fanelli auf ein zielgenau auf den jeweiligen Haarund Kopfhaut-Zustand abgestimmtes Konzept, wie es etwa der intelligente Mix aus Technologie und botanischen Inhaltsstoffen der Matrix Biolage-Serien garantiert. Haarverlängerung und -verdichtung ergänzen die klassischen Friseurdienstleistungen ebenso wie ein äußerst kreatives Angebot an Hochsteckfrisuren.

Beauty- und Wellness-Trips für alle Sinne
Der von Johanna Stratmann verantwortete Kosmetik- und Wellness-Bereich lässt keine Wünsche offen. Zu den Basics wie Maniküre, Pediküre, Make-up-Service, Haarentfernung oder Gesichts- und Körper-Behandlungen kommen jede Menge Wellness-Erlebnisse hinzu. Ob Aromatherapie, ayurvedische Anwendungen, vielfältig entspannende Massagen bis hin zur neuesten Offerte, der Anti-Aging-Behandlung mit Soforteffekt, die Kunden dürfen sich getrost in einen Kurzurlaub für alle Sinne fallen lassen. Nonplusultra ist ein ‚Perfect day‘, an dem Frau etwa an einem Samstag oder Sonntag die Hairlounge ganz für sich – und vielleicht ihre Freundinnen – hat, sich rundum verschönern und verwöhnen lassen kann. Catering, Champagner und Lounge-Music inbegriffen. Hier finden sich Hairfashion und Beauty zu einer noch perfekteren Allianz zusammen als sie es etwa beim Brautservice oder den Foto-Shootings können.

Kontakt:
AF Hairlounge, Armando Fanelli, Frohnhauser Weg 16, 45472 Mülheim an der Ruhr,
Tel. 0208-3773181, info@af-hairlounge.de, www.af-hairlounge.de
Öffnungszeiten: Mo.10-18 Uhr, Di. 10-20 Uhr, Mi. 10-19 Uhr, Do.+ Fr.10-22 Uhr, Sa. 9-16 Uhr

Hairlounge: Es läuft so gut wie noch nie! Reiner Matheis startet mit seiner Hairlounge in Kaiserslautern durch

$
0
0

In einem Alter, in dem sich „normale Menschen“ über ihren Ruhestand Gedanken machen, hat Friseurmeister Reiner Matheis aus Kaiserslautern so viel Erfolg und Spaß an seinem Salon, wie nie zuvor. Kein Wunder also, dass er nicht im Traum daran denkt, aufzuhören. Gerade ist der 63-jährige mit seiner Hairlounge KL in doppelt so große Räume über den Dächern von Kaiserslautern gezogen, mit ihm elf Mitarbeiter und natürlich alle Kunden.

Hairlounge Kaiserslautern

„Die 180 Quadratmeter wurden mir angeboten und ich habe mir gedacht, wenn die Kunden das gut finden, dann mache ich das!“ sagt Reiner Matheis. Seine Kunden fanden die Idee großartig und genießen heute die, großzügige Atmosphäre mit Ausblick direkt im Zentrum von Kaiserslautern. Reiner Matheis hat im neuen Salon nichts dem Zufall überlassen. Für echtes Wohlbefinden bei den Kunden sorgen zum Beispiel die elektrisch verstellbaren Liegesessel für eine entspannende Haarwäsche, das ausgeklügelte Lichtkonzept und die Klimaanlage.  Eine einladende Homepage dokumentiert die hochwertige Dienstleistung und das Modefeeling des Teams. Das wichtigste aber ist die umfangreiche Weiterbildung bei Dieter Keller, für die Reiner Matheis seit vielen Jahren eine Menge Geld investiert, um sein Team stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Der Farbanteil von 75 Prozent spricht für sich und Hairlounge Kaiserslautern - Rainer Matheisauch die Tatsache, dass Reiner Matheis kein Problem hat, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. „Ich habe hier ein tolles Team und bekom- me Anfragen von Friseuren, die für mich arbeiten möchten.“ Dass Reiner Matheis ein angenehmer Chef ist, hat sich eben herum- gesprochen. „Das kommt daher, dass ich meine Mitarbeiter so behandle, wie diese ihre Kunden behandeln sollen. So haben alle mehr Freude an der Arbeit.“ Im Laufe seiner Selbständigkeit hat Reiner Matheis bis heute 53 junge Friseure ausgebildet.

Es begann als Herrensalon

Selbständig gemacht hat sich der Friseurmeister 1984 mit einem Herrensalon. Schon bald stellte er Mitarbeiter ein, das Unternehmen wuchs. Die komplette Fußballmannschaft des FC Kaiserslautern ging damals bei ihm ein und aus. Nach drei Umzügen arbeitete er schließlich mit acht Mitarbeitern. Es lief also gut, aber nicht wirklich gut genug. 2005 war Reiner Matheis auf einem emotionalen Tiefpunkt angelangt, hätte am liebsten alles hingeworfen. Das war sein pHairlounge Kaiserslauternersönliches Wendejahr. Er lernte auf einem Seminar den Business-Coach Ralf Nemeczek kennen und fand in ihm einen kompetenten Zuhörer, der ihm die richtigen Fragen stellte. „Das war das erste Mal, dass ich völlig offen über alle meine Probleme gesprochen habe.“, sagt Reiner Matheis heute. „Als Chef ist man ja immer allein mit seinen Entscheidungen. Man versucht, es allen recht zu machen, aber bekommt keine kompetente Rückmeldung. Von wem auch?“

Eine Begegnung verändert alles

Durch die Begegnung mit dem Business-Coach ändert sich bei Reiner Matheis einiges. Er versteht, dass er klare Entscheidungen treffen muss und mit dem Konsequenzen leben kann. Er versteht, dass er als Chef ehrlicher zu sich selbst und seinen Mitarbeitern sein muss, wenn er authentisch sein möchte. Er versteht, dass er seine Mitarbeiter anders führen muss. „Von da an ging es auch wirtschaftlich voran, wir sind erfolgreich wie nie zuvor und haben eine viel bessere Stimmung im Team. Ich habe noch nie so  viel Spaß an meinem Beruf gehabt, wie jetzt!“ freut sich der passionierte Tennisspieler und Großvater.

Rückblickend sieht Reiner Matheis, dass ihm früher oft die Konsequenz gefehlt hat. „Ich hatte viele Ideen, habe aber nichts wirklich von Anfang bis Ende durchgezogen. Das ist heute anders.“

Tipp an junge Chefs: Mentor suchen

Allen, die sich selbständig machen wollen rät der „erfahrene Hase“: „ Suche Dir einen Mentor, jemanden mit Erfahrung, mit dem Du Dich austauschen kannst. Gerade als junger Mensch braucht man jemanden, der einem einen Rat geben kann oder vor großen Fehlern bewahrt, der einen kritisiert,  bestärkt und auch mal lobt.“ Dass er seinen Mentor erst relativ spät gefunden hat, hält Rainer Matheis nicht davon ab, noch mal richtig durchzustarten. Von ihm können die Kaiserslauterner noch einiges erwarten: Derzeit arbeitet er an seiner nächsten Fotokollektion und Marketingideen für seine nagelneue Hairlounge KL.

Steckbrief Hairlounge-KL

Besitzer : Reiner Matheis
Größe : 180 qm
Arbeitsplätze: 10    Waschplätze : 3
Mitarbeiter : 12 davon 3 Lehrlinge
Adresse: Eisenbahnstr. 2, Kaiserslautern
Tel.: 0631-600 86   www.hairlounge-kl.de

Alle Fotos: Sabrina Haas und Reiner Voss, www.sade-art.de

Der Design Salon des Jahres

$
0
0

In Mitten einer von alten Zeiten geprägten Stadt wie dem Weltkulturerbe Quedlinburg, finden sich moderne, zeitgemäß Geschäfte. Der Weg vom mittelalterlichen Barbier und Haarschneider zu diesem Design Salon, der absolute Schönheit zelebriert, war lang.Am Ende des Weges eröffneten Friseur EXZESS in Partnerschaft mit L'Oréal Professional und Kerastase den Design-Salon des Jahres. 

Der Design Salon des Jahres

Ein Raum, ein Ort wurde erschaffen, der Geschichten von alten Künstlern erzählen zu scheint. Ein Ort der Schönheit, entstanden in einem 1906 erbautem Kutscherhaus, wo ein auf 180 Quadratmeter, auf zwei Etagen verteiltes, avantgardistisch anmutendes Raumkonzept auf einen Der Design Salon des JahresOrt der Begegnungen trifft. Es war das Ziel von Steffen und Christian Lau, ein neuartiges Konzept zu erschaffen, welches die Kunden, die den Salon besuchen, als auch die Stylisten näher zusammenbringt. Man betritt den Salon und nimmt in einer Wartelounge Platz, die sich mitten im Salon befindet und dadurch zur Kommunikation einlädt . Dann wird man von einem der Friseure in das Obergeschoss gebracht , wo sich ein großer runder Tisch ohne Spiegel befindet, hier nimmt man mit mehreren Personen Platz. Hier wird Kommunikation groß geschrieben und Klatsch und Tratsch bekommt hier wieder eine neue Bedeutung. Einen kleinen Einblick bekommt man auch schon auf der Internetseite http://www.exzess.de.

Erschaffen, um einzutauchen in die verheißungsvollen Möglichkeiten des Frisierens. Färben, Strähnen, Locken oder doch den Haarschnitt, den Uma Thurman in Tarantinos Streifen "Pulp Fiction" hatte? Nach einer meditativen Kopfmassage samt Café Latte wird selbst das Spitzenschneiden zum tantrischen Wonnemoment, ein Salon, der Design und Klassik vereint! 

Ein aussergewöhnliches Ambiente, gut ausgebildete Stylisten und Top Stylisten und internationale Spitzenprodukte erwarten Sie in Quedlinburg.

Friseur Exzess
Adelheidstraße 30
06484 Quedlinburg
http://www.exzess.de

Maximilian Müller Friseure mit neu gestalteten Räumen

$
0
0

Im Rahmen einer Eröffnungsfeier hat Maximilian Müller Friseure am Freitag, 20. Juli 2012, seine neu gestalteten Räume präsentiert. Bei der Renovierung wurde viel mit Naturstein und Holz gearbeitet. Die hochwertigen natürlichen Materialien bringen viel Licht in den Salon. Der Kunde soll sich in den Räumen und mit dem Team von Müller Friseure wohlfühlen.

Maximilian Müller Friseure mit neu gestalteten Räumen

Die persönliche Beratung und die Vertrautheit mit den Kunden sind Maximilian Müller wichtig. Schon sein Vater, Rolf Müller, hat das gute Verhältnis zu seinen Kunden sehr geschätzt. Generationen später werden diese traditionellen Werte weitergeführt, ergänzt durch moderne Techniken und Frisuren. „Die Verbindung von Tradition und Moderne – genau das möchten wir mit der neuen Gestaltung unserer Räume, den frischen Farben und dem neuen Logo transportieren“, erläutert Maximilian Müller bei der Eröffnungsfeier.

Maximilian Müller Friseure mit neu gestalteten Räumen

Bei Sekt und Häppchen hatten alle Interessierten Zeit, herumzuschlendern und sich die neuen Räume anzusehen. Wie gewohnt haben sich die Kunden auch an diesem Tag neu frisieren und stylen lassen. Zusätzlich wurde ein Fotoshooting mit der neuen Frisur angeboten. Selbstverständlich sorgte eine Visagistin vorab für ein kostenloses Make-up und den perfekten Look. Bei der Verlosung konnten die Kunden neben einer neuen Frisur auch einen Reisegutschein vom MTR Reisebüro Schwalbach, einen Gutschein der Blumengalerie am Brunnen in Bad Soden oder ein Mittagsmenü bei der Fisch Factory Bad Soden gewinnen.

„Wir freuen uns auf die Arbeit in diesem neuen kreativen Ambiente und hoffen, dass auch unsere Kunden sich hier wohlfühlen“, so Müller.

Top-Styling im Penthouse - baSH DAY in neuer Location

$
0
0

Top-Styling im Penthouse: baSH DAY in neuer Location

baSH! Dieser Name steht in München und über die Grenzen der bayerischen Hauptstadt hinaus für tolle Styles und coole Looks. Die Inhaber Roby und Ralph Bash haben sich mit dem Schwarzkopf Professional Partnersalon baSH Club in der Sendlinger Straße einen Namen gemacht. Nun wurde aus baSH club baSH DAY. Mit neuer Identität sind die Haarspezialisten in ein atemberaubendes Penthouse, das baSH DAY 7th Floor, umgezogen, in dem neben dem Salon auch die neu gegründete baSH Hair & Make-up Academy beheimatet ist. Kreativer Kopf und Leiter der baSH Academy ist Damir Crnalic.

baSH DAY 7th Floor ist ein Volltreffer, wenn es um Style und Design geht. Hier wird der Friseurbesuch zu einem Highlight! Wer die neue Location in der Sonnenstrasse betritt, darf sich auf ein exklusives Ambiente mit Dachterrassen-Lounge, integrierter Bar, Wellness-AreaI und umfangreichem Event-Programm freuen. Auch am neuen Standort setzen die Betreiber des Schwarzkopf Professional Partnersalons auf hohe Qualitätsstandards. „baSH steht für Finesse statt Fließband“, so Ralph Bash. „Mit der neuen Location wollen wir unserem exklusiven Kundenkreis noch mehr Privatsphäre bieten.“ Das Team bleibt seiner Philosophie “Haarschnitt vorbehalten“ treu. Es werden nur Kundenwünsche erfüllt, die mit der professionellen Einschätzung des baSH-Teams konform gehen. Gefärbt und gestylt wird mit Schwarzkopf Professional Produkten. Das Angebot des baSH DAY umfasst neben klassischen Dienstleistungen auch besondere Events. Spezielle Wellness- & Spa-Programme runden das Programm ab.

baSH Hair & Make-up Academy

Damir Crnalic ist Creative Director der baSH Hair & Make-up Academy. Crnalic ist in der Friseurbranche insbesondere als Colorist kein Unbekannter. Bei der ESSENTIAL LOOKS World Tour im März 2013 in Berlin interpretierte er auf der Bühne vor 3.000 internationalen Friseuren als deutscher Local Hero einen der Looks aus der aktuellen ESSENTIAL LOOKS Kollektion.

Unter der Leitung von Damir Crnalic gibt nun ein Team von Top-Stylisten und Trainern sein Wissen und seine langjährige Erfahrung an Nachwuchs-Stylisten weiter und bildet sie in der baSH Academy in den Bereichen Hair & Make-up aus. Qualifiziertes Wissen wird hier mit visionärem Denken gekoppelt. Ein hochwertig ausgestatteter Trainingsbereich ermöglicht ein konzentriertes Lernen und Arbeiten. Die Ausbildung reicht von Einsteigerkursen bis zu Profi-Seminaren mit anschließender Abschlussprüfung. Besonders hervorzuheben ist das Seminar „Blond me up!“ für exzellente Blond-Expertise. „Blond will gelernt sein“, weiß Damir Crnalic. „Wir arbeiten mit den Besten der Besten und holen das Beste aus unseren Schülern heraus“, so Crnalic weiter. Gemeinsam mit Schwarzkopf Professional als zuverlässigem Partner werden in der baSH Hair & Make-up Academy auch regelmäßig professionelle Shootings und Kollektionspräsentationen realisiert.

Service-Portfolio für gelungene Events

Auf 600 Quadratmetern vereinen sich aufregendes Design, spektakuläre Lichteffekte, ein Barbereich, eine große Dachterrasse mit Blick über die Münchener City und alle erforderlichen Installationen aus dem Wellness- und Friseursegment. Ob Partylocation, Tagungsraum oder Catwalk Venue – ein Standort mit vielseitigen Möglichkeiten! baSH bietet darüber hinaus alles, was für eine erfolgreiche und professionelle Veranstaltung benötigt wird, wie individuelle Umbauten – ein riesiger Tisch ist gleichzeitig als Catwalk ausgelegt – Catering, Styling-Angebote und Shuttleservice.

baSH DAY 7th Floor
Sonnenstrasse 29
80331 München

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 11 Uhr – 20 Uhr
Samstag: 10 Uhr – 18 Uhr

Reservierungen unter:
Tel.: 089/267155 oder per E-Mail an reservation @bash-club.de


Bremer Star-Friseur startet Offensive für Mindestlohn

$
0
0

„Alle reden drüber, wir tun es – jetzt!“

Bremen, April 2013. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und die Gewerkschaft ver.di einigten sich in dieser Woche darauf, dass Friseure ab August 2015 einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde erhalten. Olaf Paul Paulsen, Geschäftsführer und Inhaber des Salons Conturen in Bremen, geht noch einen Schritt weiter: Passend zum Tag der Arbeit startet er eine Kampagne und macht seine Kunden sowie Passanten und Autofahrer mit dem Slogan „Alle reden drüber, wir tun es – jetzt“ auf die Misere seines Berufsstands aufmerksam. „Ich möchte ein Zeichen für Qualität und Lohngerechtigkeit setzen. Darum erhalten meine Mitarbeiter im ersten Gesellenjahr schon jetzt zehn Euro in der Stunde.“ Für Paulsen handelt es sich nicht nur um einen gelungenen Werbeauftritt, er sieht auch einen gesellschaftlichen Hintergrund. „Friseure sind nur die Spitze des Eisbergs. Die ‚Geiz ist geil Kultur’ ist schädlich für viele Dienstleistungsberufe in Deutschland“, meint er.

Das öffentliche Statement hat einen ernsten Hintergrund. Paulsen gelingt es kaum noch Auszubildende zu finden, die das Friseurhandwerk erlernen wollen. Gleiches gilt für die spätere Übernahme als Geselle. „Der Beruf leidet unter der permanenten Diskriminierung in der Öffentlichkeit. Die Bereitschaft der Menschen für Qualität und Kompetenz angemessen zu bezahlen, ist vorhanden. Aber genau diese Eigenschaften werden uns abgesprochen“, erklärt der Friseurmeister. Mitschuld trage auch seine eigene Zunft, indem sie zu niedrige Löhne zahle und in der Werbung auf möglichst billige Angebote setze. Wie dramatisch die Zahlen sind, zeigt ein Vergleich: Der Bruttojahresverdienst eines ausgebildeten Friseurs beträgt laut Statistischem Bundesamt lediglich 15.787 Euro. In Bremen sind es zurzeit sogar nur 1.250 Euro im Monat – das entspricht einem Jahresverdienst von 15.000 Euro. Wer als Straßenreiniger arbeitet, erhält im Jahr durchschnittlich 32.703 Euro. Für Paulsen ein guter Grund, einen Mindestlohn für Friseure von zehn Euro die Stunde zu fordern. Für seine Angestellten bedeutet dies ein Mindestbruttoverdienst von 1.600 Euro pro Monat. Unterstützt wird der Unternehmer auch von der Schauspielerin Gabriele Maria Schmeide. Sie ist langjährige Kundin und hat sich für die Hauptrolle im 2010 erschienen Doris Dörrie Film `Die Friseuse` durch ein mehrtägiges Praktikum bei Conturen vorbereitet. „Grundsätzlich ist es für unsere Gesellschaft nicht in Ordnung, wenn Menschen nach einer 40 Stunden Arbeitswoche nicht wissen, wie sie ihre Rechnungen zahlen sollen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Frisörhandwerk hat sehr viel mit persönlicher Beratung und handwerklichen Können zu tun. Es ist wie bei guten Lebensmitteln: Qualität hat ihren Preis.“

Besonders problematisch stellt sich die Situation bei den Discount-Salons dar: Arbeit wie am Fließband, teilweise auch an mehreren Kunden gleichzeitig. Qualität und Beratung spielen keine Rolle bei Preisen von teilweise unter zehn Euro pro Haarschnitt. Billige Ketten setzen auf den Masseneffekt. „Als Unternehmer der seinen Beruf liebt und seinen Arbeitnehmern eine Perspektive bieten möchte, kann und will ich mit solchen Geschäftsmodellen nicht konkurrieren“, sagt Paulsen. Dem von Discountern verursachten Kostendruck begegnet er mit unternehmerischen Ideen. 2010 wurde Conturen für eine Preiskampagne ausgezeichnet. Sie erklärte den Kunden die Notwendigkeit für Preiserhöhungen mit Botschaften wie „Geld macht nicht glücklich. Aber schön“.

Die Einigung zwischen Gewerkschaft und Berufsverband sieht Paulsen positiv, obwohl sie wie ein Tropfen auf dem heißen Stein zu sehen sei. Steigende Kosten für Lebenshaltung, Versicherungen oder Mobilität blieben unberücksichtigt. Eine Initiative für einen höheren Mindestlohn wünscht sich auch Christian Berg, Geschäftsführer von dm Film. Er hat sich im Rahmen einer Fernsehreportage für den NDR mit dem Friseurhandwerk beschäftigt. „Wir haben teilweise erschreckende Arbeitsbedingungen vorgefunden. Eine Initiative, die dem Kunden garantiert, dass ausreichende Mindestlöhne gezahlt werden, ist attraktiv, weil sie aufzeigt, in diesem Salon wird handwerkliche Qualität auch angemessen honoriert. So, wie man es für sich selbst auch will.“

Salon im Blickpunkt: Kay Schneider

$
0
0

Die Innenstadt in Fußentfernung, das historische Marktplatz-Ensemble in Sichtweite, Handelskammer und Bürgerschaft gleich nebenan – das Kontorhaus zählt zweifellos zu Bremens ersten Adressen. Seit Herbst 2002 hat sich hier eine Reihe exklusiver Einzelhändler und Dienstleister angesiedelt, darunter mit Kay Schneider auch der beste und bekannteste Hairstylist der Stadt. „Es ist in jedem Fall der attraktivste Standort für uns“, sagt Kay Schneider.

EIN KLARES RAUM-KONZEPT FÜR EINZIGARTIGE WOHLFÜHLERLEBNISSE

Wirkt die Fassade des Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Kontorhauses schwer und dunkel, offenbart sich in seinem Inneren Überraschendes. So dominieren in Kay Schneiders Salon weiße, klare Linien und raffinierte Lichteffekte. Das minimalistische Konzept wird unterbrochen durch eine von Licht durchflutete Rundecke, an der die Kunden Schönheit tanken können. „Diese Inszenierung sorgt für lebhafte Kommunikation und eine unvergleichliche Wohlfühlatmosphäre“, sagt Kay Schneider.

GANZHEITLICHES SCHÖNHEITSKONZEPT NACH MASS

Kontinuität stellt für den Kosmopoliten Kay Schneider, der sich in New York, Mailand oder Paris ebenso heimisch fühlt wie an der Weser, den Schlüssel zum Erfolg dar. Die Marke „Kay Schneider“ steht seit Jahren weit über die Grenzen Bremens hinaus für ein typgerechtes und ganzheitliches Schönheitskonzept – von den Haar bis zu den Zehenspitzen. „Die Persönlichkeit eines Menschen befindet sich immer im Zentrum unserer Bemühungen“, betont der smarte Saloninhaber. „Wir wollen da nichts verfälschen und uns von den Trends nie etwas diktieren lassen. Wir kommen nur dann auf sie zurück, wenn sie wirklich passen.“

TOP-STYLIST, SHOOTING-PROFI UND GEFRAGTER HAAR-EXPERTE

Dabei ist Kay Schneider in modischen Dingen stets bestens informiert und als Experte vor der Fernsehkamera ebenso gefragt wie als Stylist bei Foto-Shootings der renommierten Fashion-Magazine. Obwohl er als Mitglied der „Haute Coiffure Française“, der „Intercoiffure“ und des „Ateliers Artistique“ zum Kreis jener trendorientierten Friseure zählt, die sich höchsten Ansprüchen an Kreativität, Kompetenz und Kundennähe verpflichtet haben, lehnt er – anders als so mancher Kollege – Kreativität um jeden Preis ab. Allerdings verliert der Haarkünstler, der sich als „Friseur aus Leidenschaft“ charakterisiert, nie das Ziel aus den Augen, „alle Optionen zu nutzen, um Menschen ihr bestmögliches Aussehen zu geben“. Bei diesem Bestreben unterstützt ihn ein Team von mehr als 20 top ausgebildeten Mitarbeitern.

WEITERE INFORMATIONEN

Salon Kay Schneider
Kontorhaus am Markt
Langenstr. 2-4
28195 Bremen
Tel.: 0421/326361
www.kayschneider.com

Tore und Tombola für den Kindergarten in Großschwarzenlohe

$
0
0


Ein Sack voller Lose – und Preise: Stylistin Ute (li.) und Auszubildende Monja (re.)

Als Friseur bedient man viele Kunden: Männer und Frauen, alle Altersklassen und natürlich auch viele Kinder. Und die liegen dem HAIRlike frisörteam seubert besonders am Herzen! Als die Mitarbeiter der Filialen in Schwabach, Rednitzhembach uns Schwanstetten hörten, dass das Gemeindezentrum „Arche“ in Großschwarzenlohe 40-jähriges Bestehen des Kindergartens feiert, hat sich das Team direkt zum Fußballturnier angemeldet. Bei dem „Lebendkickerturnier“ am vergangenen Sonntag gingen Top Stylistin Eva, die Stylistinnen Simone, Ute und Dagmar sowie die Auszubildenden Lisa, Monja und Nico an den Start und kickten zur Unterhaltung der Gäste. An Stangen festgeklettet kickten die Friseure gegen ambitionierte Gegner. Trotz vollen Einsatzes konnte das Hairlike-Team sich jedoch nicht gegen die starken gegnerischen Mannschaften durchsetzen. In den beiden Tournieren musste sich die HAIRlike-Mannschaft jeweils 2:1 geschlagen geben. „Spaß gemacht hat es trotzdem!“, so die Salonleiterin Eva.


Das Frisör-Fußballteam (hinten, v.li.): Stylistin Simone, Stylistin Ute, Azubi Nico, Azubi Monja, Stylistin Dagmar (vorne, v.li.): Azubi Lisa, Top Stylistin Eva

Außerdem konnte das Frisörteam durch eine eigens organisierte Verlosung einen Geldbetrag von 126 Euro an den Kindergarten spenden. Die Gewinner der Tombola freuten sich über Haarschnitte, Pflege- und Stylingprodukte.

Neues Zentrum für Friseur-Brillanz in Frankfurt-City

$
0
0

- arthair Geschäftsführer und Chefstylist Achim Reich hat sich für Kompetenz und Portfolio von Marktführer Wella entschieden

- Mit seiner arthair styling lounge zieht er in die Frankfurter Diamantenbörse – als direkter Nachbar des 2014 startenden Wella Weltstudios

Die Frankfurter Wella Familie wächst – und sie wächst weiter zusammen. Der Friseur-unternehmer Achim Reich hat sich mit seinen zwei arthair styling lounges und mit arthair cutting club nicht nur für Kompetenz und Portfolio des deutschen Marktführers entschieden. Er zieht mit einem seiner drei Salons ab Mitte August in die Frankfurter Diamantenbörse, und ist somit künftig direkter Nachbar des neuen Wella Weltstudios, das dort Anfang 2014 auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern öffnet. Mitten im Herzen der Rhein-Main-Region entsteht so ein neues Zentrum für Friseurbrillanz.

Synergien des nachbarschaftlichen Miteinanders nutzen
Auf zwei Ebenen und über 200 Quadratmeter hinweg wird sich die neue arthair styling lounge erstrecken. Im neuen Wella Flagship Salon wird es unter anderem eine offene Color-Bar, VIP-Kabinen, einen Barber-Shop und ein Beauty-Areal geben. Die Partner Wella und Achim Reich werden darüber hinaus die Synergien des nachbarschaftlichen Miteinanders nutzen, etwa für Kundenevents. Der Bereich für Haarverlängerung und Beauty-Anwendungen in der arthair styling lounge wird in Kooperation mit einem benachbarten Lifestyle-Geschäft betrieben.

„Wir freuen uns auf eine starke Partnerschaft mit Wella“, sagt Achim Reich. „Für unser 40-köpfiges Stylisten-Team ist das tolle Fortbildungsspektrum von Wella jetzt zum Greifen nah. Unsere Kunden können wir mit den hochwertigsten Farben am Markt begeistern und ihnen zeigen, dass sich direkt nebenan im Wella Weltstudio die besten Friseure weiterbilden lassen.“

„Wir freuen uns sehr, dass sich Achim Reich für uns entschieden hat und dass wir mit ihm die Diamantenbörse zum Wella Haus machen werden“, sagt Alexander Herzberg, Direktor Wella Friseur Service Deutschland, Österreich, Schweiz. „Hier direkt an der stark frequentierten Zeil funkeln mit unserem neuen Wella Weltstudio und der neuen arthair styling lounge sehr öffentlichkeitswirksam gleich zwei Friseur-Brillanten. Unserem großen P&G Rhein Main Campus geben wir so weiteren Feinschliff.“

REDKEN HAIRlike frisörteam seubert erhält Staatspreis für Auszubildende

$
0
0

Im Juli haben die jungen Talente Oksana Borysjuk und Johannes Wirth aus der Talentschmiede die Gesellenprüfung mit Bravour gemeistert. Letzter wurde sogar mit dem Staatspreis ausgezeichnet. Wieder einmal stellt das Unternehmen unter Beweis, dass die Zutaten für einen erfolgreichen Start in den Beruf so simpel sein können: Man nehme Talent, Wille zur Leistung, Spaß an Teamarbeit und paart es mit einem Unternehmen, das für sein Ausbildungssystem bekannt ist! "Wir haben schon viele Lehrlinge ausgebildet und werden dies auch in der Zukunft fortsetzen. Unser Ziel ist bei jedem Azubi, ihn so auszubilden, dass wir ihn als Fachkraft weiter beschäftigen können. Manche schmieden ihre eigenen Pläne – jedoch spricht auch das für uns als Ausbildungsbetrieb! Einige unserer ehemaligen Schützlinge haben sich nach einer Meisterprüfung selbstständig gemacht oder verdienen mittlerweile ihre Brötchen, indem sie andere Friseure schulen!", so die Inhaber Lieselotte und Marc Seubert.

Während Oksana ihre Talente weiterhin im HAIRlike Rednitzhembach unter Beweis stellt, wird Johannes erst einmal auf Weltreise gehen.

Website: www.teamseubert.de

Salon im Blick: Staib Friseure

$
0
0

KLARE STRUKTUREN, ZEITLOSES DESIGN

Mit einem ganzheitlichen Konzept eröffnet der Salon „Staib Friseure“ in komplett neuen Räumen. Welonda unterstützt mit individuellen Einrichtungslösungen

Darmstadt/Reichenbach, September 2013. Ein ganzheitliches Konzept umsetzen, das diesen Namen auch verdient: mit dem „Haus der Sinne“ in Reichenbach konnten Peter Staib und seine Familie ihre Vision realisieren. Auf 1350 Quadratmetern hat der Familienbetrieb einen energieeffizienten Neubau errichtet, in dem sich zahlreiche Läden rund um Schönheit und Gesundheit eingemietet haben. Auf 400 Quadratmetern wurde der Erfolgs-Salon „Staib Friseure“ neu eröffnet: mit individuellen Einrichtungslösungen von Welonda.

Mobil, flexibel, schlicht

Besonders wichtig waren dem „Staib-Team“ klare Strukturen und ein zeitloses Design. Dies zeigt sich bereits an der Rezeption, die von Welonda im Individualauftrag gefertigt wurde. Mit teils indirekterBeleuchtung ausgestattet wirkt sie repräsentativ und aufgeräumt und ist doch die voll ausgestattete Schaltzentrale des Salons. Raffiniert eingearbeitete Schiebetüren im Hintergrund verbergen unauffällig Räume für Bewirtungs- und Bürobedarf. Über eine Wendeltreppe geht es ins Obergeschoss. 24 flexible, in Sonderanfertigung von Welonda entworfene Bedienplätze erwarten hier die Kunden, ausgestattet mit dem Stuhl Samoa. Die Spiegel am Platz sind großflächig und bewusst schlicht gehalten, mit integrierten Lichtquellen, die den Kunden auf Kopfhöhe warm und schattenfrei ausleuchten. Die Spiegel können ausgehängt werden, denn Staib Friseure nutzen den Salon auch für Seminare oder Events. Als Ablagefläche für den Kunden am Platz dienen mobile Beistelltische in Weiß, ebenfalls Welonda-Sonderanfertigungen.

Vorbei an einer Color-Bar und weiteren Bedienplätzen geht es in den Waschbereich. Hier hat man sich für acht Waschplätze der Serie Oasis entschieden. „Uns war, wie auch beim Frisierstuhl, die Ergonomie wichtig. Waschplätze wie Stühle eignen sich gut für Menschen jeglicher Größe.“ Ein weiterer Waschplatz ist barrierefrei ausgestattet. Das „Staib-Team“ hat hier „Bowl“ von Welonda gewählt. Die Wärme für das verwendete Wasser wie auch die gesamte Heiz- und Kühlenergie im Salon wird über Erdwärme gewonnen. Bodenbeläge im Salon sind akustisch optimiert, analog zur Geräusche zusätzlich absorbierenden Decke. Auch das verstehen Staib Friseure unter einem ganzheitlichen Konzept, das seinen Namen verdient.

CALISTA LUXURY RESORT UND ALPAY SEN IN KOOPERATION

$
0
0

 

Der Griechischen Mythologie nach war Calliste eine wunderschöne Frau, ihr einziges Bestrehben war die Perfektion der Schönheit.

Alpay Sen nahm es sich zur seiner Aufgabe und entwickelte ein Konzept zusammen mit General Manager Ali Kizildag Evetstyling für Hotelgäste/Show kochen mit Deutschen Sterneköchen und Golfen für einen guten Zweck. Das ganze soll begleitet werden von deutschen TV Sendern.

Mehr Informationen zu Alpay Sen: www.intercoiffure-alpay-sen.de


Conturen setzt Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit

$
0
0

Als erster Bremer Salon für Frisurenmode setzt Conturen auf Warmwassergewinnung durch Sonnenenergie und macht sich somit stark für das Thema nachhaltige Energien. Die Vorderfront des Gebäudes am Dobben wurde von der Firma BAUPRO GmbH & Co neben verschiedenen Modernisierungsarbeiten mit einer Solarthermieanlage ausgestattet. Allein durch die Kraft der Sonne stehen dem Salon von Star-Coiffeur Olaf Paul Paulsen nun stetig 750l Warmwasser zur Verfügung, so dass der gesamte Betrieb hierauf zugreifen kann.

Die nachhaltig orientierte Energienutzung geht mit dem Pioniergeist des Bremer Top-Stylisten Hand in Hand. Das Herz des Bremer Salons Contvren schlägt nicht nur für Ästhetik und individuell gestaltete Looks mitten in der Bremer Innenstadt nahe des pulsierenden „Viertels“, sondern eben auch für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. „Ich freue mich in Bremen als erster Coiffeur mit gutem Beispiel voran gehen zu können. Das Thema rund um erneuerbare Energien ist unglaublich wichtig, so dass ich stolz bin, sagen zu können, dass unser gesamtes warmes Wasser durch die Kraft der Sonne erhitzt wird“, erklärt Olaf Paul Paulsen, Inhaber des Salons Conturen und Best-of-the-Best Diamond Ideas Preisträger.

SALON CONTUREN

Das Herz des Bremer Salons Conturen schlägt für Ästhetik und individuell gestaltete Looks mitten in der Bremer Innenstadt nahe des pulsierenden „Viertels“. Voller Hingabe und Leidenschaft nehmen sich Olaf Paul Paulsen und sein Team auf zwei Etagen Ihren individuellen Wünschen an. Denn letzten Endes dreht sich alles um die Schönheit Ihrer Haare.

Conturen blickt nicht nur auf über 20 Jahre Erfahrung im Coiffeur Handwerk zurück, sondern zeichnet sich durch visionäre Arbeiten und höchste Ansprüche an die eigenen Leistungen aus. Jeder Kunde wird in seiner Einzigartigkeit und mit seinen individuellen Wünschen empfangen – jeder Look und jeder Schnitt wird speziell auf den jeweiligen Typen angepasst.

Dabei steht Conturen nicht nur für bahnbrechende Styles und erstklassiges Handwerk, sondern auch für eine besonders eingängige Beratung in exklusivem Ambiente. Auch der Salon selbst spiegelt dabei das besondere Gespür für ansprechendes Interieur, authentischen Lifestyle sowie Design außer der Reihe wider und macht jeden Besuch zu einem erfüllenden Happening.

Erfolg ist machbar

$
0
0

Die Kerns sind die Friseure in Heßdorf. Seit ewigen Zeiten und das mit Erfolg im Wandel der Zeiten. Der Großvater hat das Unternehmen, das zwei Salons betreibt gegründet und 1987 wurde die Filiale eröffnet. Sie war in die Jahre gekommen, die Einrichtung. Gepflegt, aber nicht mehr zeitgemäß. Denise Kern, hat gerade eben mit dem Meisterbrief den Grundstein für die Fortsetzung des Traditionsbetriebes gesetzt, macht sich schlau und plant die totale Renovierung des Salons. Über eine Tante erhält sie den Tipp, sich einmal mit Alfred Sartory zu unterhalten. Ein Volltreffer, dieser Tipp, wie sich Verlauf der Planung und Realisierung des neuen Salonkonzepts herausstellt.

„Es waren auch andere Bewerber mit im Rennen, aber keiner hat sich so in die Materie gekniet, wie Herr Sartory“, sagt Denise Kern. Kein Wunder, denn Sartory hat mit seinen Interpartnern ein Leben lang pragmatische Problemlösungen und machbare Konzepte für Friseure entwickelt. „Es muss passen. Die Bedienplätze müssen für den Kunden wie für den Mitarbeiter optimale Bedingungen bieten. Ganz wichtig ist dabei auch der Faktor der Rentabilität. Ich kann Wolkenkuckucksnester bauen, die aber am Ende die Deckungsbeiträge auffressen“, weiß Sartory.

Genau diesen Punkt lobt auch Denise Kern, denn der Planer und Entwickler hat sie und ihre Vorstellungen in mancher Hinsicht geerdet. Die neun Arbeitsplätze und drei Waschplätze sind optimal positioniert. „Ich war immer wieder davon überrascht, auf welche Details der Mann achtete. Die Wege sind nachhaltig optimiert worden und auch wenn der Salon erst seit einigen Tagen wieder geöffnet ist, sind wir schon jetzt von den positiven Stimmen der Kunden und Mitarbeiter in unserer Investitionsentscheidung überwältigt“, freut sich Denise Kern. Mit modernem, aber zeitlosem Design kommt der neue Salon daher. Die Materialwahl in Weißhochglanz in Kombination mit einer gediegenen, lebendigen Schieferoptik in den Möbeln korrespondiert mit dem warmen und gleichsam pflegeleichten PVC-Boden in edler Holzplankenoptik. Ein Farben – und Materialmix, der mit modernster Beleuchtung und Technik wie einer dreifach getrennten Müllentsorgung bis hin zur elektrischen Absaugung der geschnittenen Haare bis ins Detail durchdacht ist. Bis ins kleinste Detail sind alle Wünsche umgesetzt worden. Man hat den Salon für die nächste Generation der Friseur-Dynastie Kern fit gemacht. „Einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Beratung durch einen Profi bei einer so wichtigen Investition wie das der Relaunch eines Salons ist, den Erfolg ausmacht. Ich habe da mit Alfred Sartory Glück gehabt“, so Kern. Der Salon von Sybille und Peter Kern ist gerüstet, die Zukunft zu meistern. Und die junge Friseurmeisterin Denise Kern freut sich auf die Herausforderung, für den neuen Salon und das Lebenswerk der Eltern die Verantwortung zu übernehmen.

Wahl zur Miss Germany 2014 mit Hairdreams!

$
0
0


Die 24 auserwählten Schönheiten beim Hairdreams-Partner „Francek Friseure“ in Freiburg

Promotion-Manager Bernd Lipka mit der Miss Germany 2014 Vivien Konca

Vivien Konca ist die glückliche Siegerin. Die 19-jährige blonde Schönheit setzte sich am Wochenende bei der „Miss Germany“- Wahl im Europa Park Rust gegen 23 andere Finalteilnehmerinnen durch. Aus zahlreichen Bewerberinnen sind die 24 schönsten Mädchen Deutschlands nicht nur zum Finale eingeladen worden und haben um den Titel „Miss Germany 2014“ gekämpft, sondern ihnen ist die Ehre zuteil geworden ein Hairdreams-Styling zu bekommen.

Das Styling für das Finale ist immer ein absolutes Highlight, da es heißt die Vorzüge jeder einzelnen Kandidatin zu betonen und aus einem hübschen Mädchen einen unverwechselbaren „Typ“ - ein zukünftiges Topmodel zu machen. Für die perfekte lange Haarpracht der Beauties setzte der Freiburger Hairdreams-Partner „Francek Friseure“ gemeinsam mit Bernd Lipka (Promotion Manager Hairdreams) ganz klar auf Hairdreams-Haare!

Das Ergebnis: Perfekte Langhaar-Looks – bestens geeignet für künftige Herausforderungen auf dem Laufsteg und vor der Kamera. Wer es den Models gleichtun möchte, kann sich bei einem der über 2.000 Hairdreams-Partner ebenfalls mit einer Haarverlängerung eine Traummähne zaubern lassen. Infos unter www.hairdreams.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800 0080500.

Wella World Studio Eröffnung

$
0
0

Es hat seine Pforten geöffnet und macht Frankfurt ab sofort zum Treffpunkt für die internationale Friseurszene: das Wella World Studio Frankfurt. Das rund 1.000 qm große Trainingszentrum in unmittelbarer Nähe der Zeil ist die weltweit modernste und größte Weiterbildungslocation für Friseure von Wella. Von hier aus strömen ab sofort neueste Trends, Ideen und Techniken in die Friseurwelt, um anschließend die Herzen der Salonkunden zu erobern. „Wella ist seit vielen Jahrzehnten im Rhein-Main-Gebiet zu Hause. Mit dem World Studio Frankfurt gründen wir nun mitten im Herzen der Region ein neues, zukunftsweisendes Zentrum für Friseurbrillanz“, freut sich Ralf Billharz (Vice President Wella Deutschland, Österreich, Schweiz).

Schlüssel für die Zukunft.

Topmodel und Wella Markenbotschafterin Eva Padberg hat heute gemeinsam mit Ralf Billharz das neue Zuhause für Tausende Wella Friseure aufgeschlossen. Das ließen sich auch prominente Gäste wie die Lottofeen Franziska Reichenbacher und Karin Tietze sowie Künstlerin Sabrina Setlur nicht entgehen. Gemeinsam mit Eva Padberg erkundeten sie das moderne Loft und holten sich in einer fulminanten Trendshow exklusiven Einblick in die neuesten Looks & Styles. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von Frankfurter Szene-DJ Le Alen und Voice of Germany-Star Jimmie Wilson.

Willkommen zu Hause...

...mit diesen Worten lädt Wella Friseure in das neue World Studio ein. Denn die große Atelierwohnung bietet neben Praxis- und Showräumen auch Küche, Bibliothek und Wohnzimmer. Vorbei die Zeit von Glas und Stahl, hoher Empfangstresen und klassischer Aufenthaltsräume. Zukunftsgerichtete Weiterbildung braucht entsprechendes Design. Die informelle, familiäre und kommunikative Arbeitsumgebung bietet Friseuren Inspiration und schafft Raum, Neues zu kreieren. Rund 10.000 Friseure werden jedes Jahr den zentral gelegenen Hotspot für Seminare, Workshops, Shows und Trendabende besuchen und das MA Quartier lebendiger machen. „Wir begrüßen es sehr, dieses zukunftsweisende Weiterbildungskonzept für internationale Friseurkompetenz in Frankfurt am Main willkommen zu heißen. Unsere offene und internationale Stadt profitiert als Hort der Inspiration vom World Studio und freut sich sehr über die neuen kreativen Köpfe am Standort“, sagte Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr der Stadt Frankfurt am Main.

Haare. Für alle ein Thema.

Es gibt wohl niemand, dem seine Haare völlig egal sind. Ob Frau oder Mann: Eine typgerechte Frisur ist für alle ein Thema. Weil der erste Eindruck zählt. Im Job ebenso wie im Privatleben. Das neue Wella World Studio Frankfurt will Friseure bewegen, sie weiterbilden und erfolgreich machen. Denn Friseure sind längst nicht mehr nur Meister in Schnitt und Farbe. Sie sind zum sensiblen Berater avanciert, wenn es um die Darstellung der individuellen Persönlichkeit geht. Dazu benötigen Friseure stets neue Inspiration und fachliche Unterstützung. Wer könnte das besser als die Nr. 1 in Aus- und Weiterbildung: Wella.

Rollende Friseurin in Leipzig unterwegs

$
0
0

Friseurin Nadja Möckel bietet mobilen Service in Leipzig

Mit der mobilen Friseurin Nadja Möckel sind die Rollenden Friseure in Leipzig und Umgebung vertreten. Die erfahrene Friseurmeisterin ist seit kurzem Teil des Netzwerks für mobile Friseure und bringt viel Fachwissen und praktische Erfahrungen für den Hausbesuch mit. 

Topstylistin mit Meistertitel

„Der Umgang mit Menschen und die abwechslungsreiche Arbeit begeistert mich vor allem am Handwerk des Friseurs“, erzählt Nadja Möckel. Nachdem sie 2003 ihre Ausbildung abgeschlossen hat, hat sie mehrere Fortbildungen durchlaufen. Sie ist nicht nur Topstylistin, sondern auch Trainerin und hat Erfahrungen als Salonleiterin gesammelt. Jetzt möchte sie ihr Wissen und ihr Können ihren Kunden nach Hause bringen – mit dem mobilen Service der Rollenden Friseure. 

Typ- und Farbberatung für die perfekte Veränderung des Kunden

Als Leiterin eines Salons hat Nadja Möckel ihre Kunden mit trendigen Friseuren für Damen und Herren begeistert. Dabei hat sie sich mit Farb-, Produkt- und Technikseminaren immer auf dem aktuellen Stand des Friseurhandwerks gehalten und diese Erkenntnisse in die Typ- und Farbberatung miteingebracht, die sie auch in ihrem mobilen Friseurservice anbietet. „Es bereitet mir einfach eine große Freude, Menschen zu verändern und sie so glücklich zu machen“, erklärt die neue rollende Friseurin ihre Motivation im Beruf.

Neue Herausforderung als mobile Friseurin

Nach über zehn Jahren als Friseurin hat sich Nadja Möckel entschieden, als Rollende Friseurin den Salon zu ihren Kunden nach Hause zu bringen. „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung!“, so Nadja Möckel. Sie möchte auch ihr Können in den Bereichen Abendfrisuren, Galafrisuren und beim Brautstyling der Rollenden Friseure zeigen. Auch auf Modeschauen und Events war sie schon tätig ­– als mobile Friseurin ist sie von jetzt an darauf spezialisiert, überall ein perfektes Hairstyling und ein tolles Make-Up zu schaffen. 

Termine bei Nadja Möckel für das Gebiet Leipzig und Umgebung können zu jederzeit online unter http://www.dierollendenfriseure.de/Leipzig gebucht werden. 

Viewing all 25 articles
Browse latest View live